top of page

Lens-Shop

Lens-Shop

Die Lensshop GmbH ist ein Unternehmen im Onlinehandel für Kontaktlinsen mit Sitz in München. Im Programm sind die Produkte aller bekannten Hersteller, die über den eigenen Onlineshop vertrieben werden und mit perfektem Service blitzschnell an den großen Kundenkreis versendet werden.

schwalbe-bohle_image.jpg

Kontor.NET ist bei lensshop seit 2007 im Einsatz. Die spezifischen Besonderheiten des Produkts Kontaktlinse führten besonders im Bereich des Artikelstamms zu Programmanpassungen. Weitere Herausforderungen waren insbesondere die Anbindung des Onlineshops und Integration des „spectaris“-Katalogformats, eines branchenspezifischen Standardformats. Über das „look4“-Portal (www.look4.de), können darüber hinaus auch Bestellungen und Lieferscheindaten per EDI mit Lieferanten ausgetauscht werden.

“Wir arbeiten seit 2007 mit dem Warenwirtschaftssystem Kontor von Codegarden. Überzeugt hat uns der modulare Aufbau, der es uns ermöglicht hat unser System auf unsere Bedürfnisse anzupassen. Wir haben verschiedene Warenwirtschaftssysteme, sowohl von der Stange als auch selbst programmiert durchlaufen und Kontor war bislang im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Wir sind ein Online Shop für Kontaktlinsen und haben daher extrem viele Varianten eines Artikels. Die Pflege des Artikelstamms und die Lagerhaltung sind daher aufwendig und fehleranfällig. Mit der Umstellung auf Kontor R4 haben wir unser System individuell auf die in der Industrie üblichen Katalog-Dateiformate anpassen lassen um einen einfachen und einheitlichen Datenaustausch zu ermöglichen. Mittels Webservice pflegen wir unsere Kataloge, platzieren Bestellungen und buchen elektronische Lieferscheine. Dies bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis für uns. Individuelle Anpassungen führt Codegarden nach Analyse unserer Anforderungen auf Basis eines Angebots durch. Diese Anpassungen wurden stets zu unserer vollsten Zufriedenheit und zum vereinbarten Preis erledigt. Kontor stellt uns außerdem ein starkes Kommissionierungsmodul zur Verfügung. Durch Scannen der Barcodes sind Fehler beim Versenden ausgeschlossen.”

Liane Fernandes, Geschäftsführerin

bottom of page